Mühlenviertel-Vogtland
Gebiet um den Burgstein
Mittelmühle Oberkoskau

Sie steht nicht weit von der Obermühle entfernt. Ursprünglich soll sie an der Oberkoskau–Spielmeser Grenze gestanden haben und Ende des 17./ Anfang des 18. Jhds auf Grund des fehlenden Wassers an die heutige Stelle gekommen sein. Die Mühlenbesitzer ließen auf Stelzener Flur einen Brunnen graben, von dem das Quellwasser in den Mühlgraben ca. 200m vor der heutigen Brücke eingeleitet wurde. Das Wasser soll auch als Trinkwasser genommen worden sein, so rein sei es gewesen.
Erstmals erwähnt wurde die Mühle mit Beginn des Kirchenbuches 1606. Sie war bis 1945 immer im Besitz der Familie Militzer/ Peip. Sie bestand aus einer Mahl-, Schneide- und Ölmühle.
Heute steht noch ein Getreidesilo, welches erst nach 1945 gebaut wurde. In dieser Zeit betrieb man hier erst eine MAS (Maschinenausleihstation), dann eine MTS (Maschinen-Traktoren-Station). Von 1962 – 1989 übernahm die LPG die Gebäude und vermietet diese.
Von 1967 – 1980 war sie das Domizil der Schneiderei Gröll aus Tanna.
Seit 2020 gehört die Mühle der Familie Wolf. Sie macht daraus einen Ort für Kunst und Kultur. Auch ein Wanderer – Café soll entstehen.
Entlang des alten Mühlgrabens verläuft ein Sinnespfad, der als Rundweg zum Oberkoskauer Mühlenweg wird.
Veranstaltungen 2025 in der Mittelmühle Oberkoskau
Anschrift: Mittelmühle - Oberkoskau 19 - 07922 Tanna
Aktuelle Infos gibt es auch im Veranstaltungskalender.
Bilder von der Weihnachtsaustellung


Kaffeetafel


Bilder vom Sinnespfad von der Mittelmühle an der Wisenta

