Müllerburschenweg | Leubnitzer Rundweg | Leubnitzer Dorfspaziergang
Teufelskanzel Rundweg | Drachenrundweg | 4 Gipfeltour
Stadtrundgang Pausa | Rund um die Weidaquelle | Mühltroffer Rundweg
Kornbacher Rundweg | Burgsteinlehrpfad | Kürbitzer Lindwurmpfad
Genusspfad Vogtlands Früchte | Natura Trail 'Großer Weidenteich' | Natura Trail Elsterhang bei Pirk
Rundweg um Weischlitz | Tobertitzer Sonntagsrunde | Thossener Runde
Tannaer Rundweg | Von Mißlareuth zum 3-Freistatenstein | Kemnitzbachtalweg
Rundwege
Ein fast 100 km langes markiertes Wanderwegenetz steht dem Wanderfreund im Vogtländischen Mühlenviertel offen. Ob es nun der Müllerburschenweg oder der Weidatalweg ist, der in mehreren Etappen auch ohne Gepäck erwandert werden kann; oder ob es der Leubnitzer und Kornbacher Rundweg um hübsche Dörfchen herum ist oder der Drachenrundweg für eine Familienwanderung.
Leubnitzer Rundweg
Länge: 21 km
„Auf Kospothschen Pfaden“ - Der Rundwanderweg führt um das Dorf Leubnitz, ...
Leubnitzer Dorfspaziergang
Länge: 6 km
In Leubnitz ist auch das Schloss
besonders sehenswert!
4 Gipfeltour
Länge: 25,9 km
Rundwanderweg über 4 Gipfel des Vogtlandes: Stelzenbaum - Reuther Linde - Galgenpöhl - Rosenbühl
Rund um die Weidaquelle
Das Flüsschen Weida - als größter linker Nebenfluss der Weißen Elster - entspringt ...
Mühltroffer Rundweg
Länge: 21 km
Der Rundwanderweg führt in
Form einer 8 um die Stadt
Mühltroff, welche im 12. Jh. ...
Kornbacher Rundweg
Länge: ca. 8,5 km
Durch die Wälder, vorbei an
der „Schmetterlingswiese“, ...
Kürbitzer Lindwurmpfad
Auf dem Rundweg wird die
800-jährige Geschichte des
Ortes Kürbitz sowie ...
Genusspfad
Vogtlands Früchte
Wanderimbiss im Lehrgarten
der Puffermanufaktur
bei Kobitzschwalde
Natura Trail
'Großer Weidenteich'
Auf Informationstafeln wird die Lust auf das Erleben der Flora und Fauna geweckt
Natura Trail
Elsterhang bei Pirk
Ein besonderer Hingucker sind
die Leberblümchen
am Stillen Plätzl im März.
Rundweg um Weischlitz
über die historische Handelsstraße der Vögte zwischen Kürbitz und Schwand, der von Plauen nach Hof führte.
Tobertitzer Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde beginnt am
Rastplatz auf dem Dorfplatz
von Tobertitz.
Thossener Runde
Die Thossener Runde führt von Thossen,
dem Dorf mit den meisten
Pflaumenbäumen im Vogtland, über...
Tannaer Rundweg
Durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete, der Kämmera, geht es bei wundervollem Ausblick weiter auf idyllischen Feldwegen ...
Von Mißlareuth zum 3-Freistatenstein
Dieser Weg diente im Mittelalter als Verbindungsweg von Weida nach Hof.
Kemnitzbachtalweg
... über die Schafsbrücke, eine Mitte des 17.Jhds. extra für die Schafe gebaute Steinbogenbrücke, die Kienmühle und Ruderitz.