Skip to main content

Mühlenviertel-Vogtland
Gebiet um den Burgstein


Startseite 🏠 > Land & Leute > Typisch Vogtland

Vogtländische Kuppenlandschaft



Charakteristisch für das Vogtland sind die lieblichen Kuppen. Damit sind die Pöhle gemeint, die sich als sanft geschwungene Hügel präsentieren. Diese Landschaftsform macht es möglich, ohne Leistungssportler zu sein zu wandern.



Musikinstrumentenbau


Die Tradition des Musikinstrumentenbaus ist seit über 300 Jahren tief im Vogtland verwurzelt. Bis auf wenige Ausnahmen werden hier alle Orchesterinstrumente hergestellt und repariert. In der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau könnt ihr den Instrumentenbauer über die Schulter schauen.


   www.musikinstrumentenbau-vogtland.de
   www.erlebniswelt-musikinstrumentenbau.de




Plauener Spitze



Der Spitzenfabrikation hat die Stadt Plauen den Aufstieg zur Großstadt zu verdanken und das Vogtland eine wichtige Industrie, die viel Wohlstand gebracht hatte. Die Erzeugnisse erhielten im Jahr 1900 den Grand Prix auf der Weltausstellung in Paris. Noch heute wird die Spitzenherstellung von kleineren Firmen betrieben. Erlebbar ist die Entstehung der Plauener Spitze und mit ihr die Industrie darum in der „Fabrik der Fäden“ im Weißbachschen Haus in Plauen.


   www.fabrik-der-faeden.de



Friedliche Revolution


Plauen war die erste Stadt, in der am 07. Oktober 1989 die Großdemonstration zu mehr Meinungs- Presse- und Reisefreiheit nicht von der Polizei zurückgedrängt werden konnte. Am Ausgangspunkt der Demonstration erinnern eine Tafel und ein paar Meter entfernt ein Denkmal an die Ereignisse, die ohne Blutvergießen, nur mit der Macht der leuchtenden Kerzen abliefen.


   www.vogtland89.de
   www.plauen.de/Tourismus-Kultur-und-Freizeit/Plauen-entdecken/Friedliche-Revolution-89